Wenn du nach einer Matte suchst, die dein Zuhause oder Büro sauber und trocken hält, stößt du schnell auf Sauberlaufmatten und Trockenlaufmatten. Oft stellt sich dann die Frage: Was ist der Unterschied zwischen diesen beiden Matten? In diesem Artikel erläutern wir die Eigenschaften, Vorteile und Einsatzmöglichkeiten von Sauberlauf- und Trockenlaufmatten. Schließlich kommen wir zu dem Schluss, dass die beste Lösung für deinen Boden die Kombination aus einer Sauberlaufmatte und einer Trockenlaufmatte ist.
Was ist eine Sauberlaufmatte?
Eine Sauberlaufmatte ist ein echter Schmutzfänger. Die Scratch no More Sauberlaufmatte hat eine raue Spaghetti-Struktur, die Schmutz, Sand und Schlamm von den Schuhsohlen entfernt. Die Sauberlaufmatte wird in der Regel vor dem Eingang eines Gebäudes platziert, um den Großteil des Schmutzes draußen zu halten.
Vorteile einer Sauberlaufmatte:
- Effektive Schmutzfangfunktion: Die raue Spaghetti-Struktur entfernt Schmutz von deinen Schuhsohlen, bevor du ihn ins Haus trägst.
- Langlebigkeit: Die verwendeten Materialien sind sehr robust und nutzen sich auch bei intensiver Nutzung kaum ab.
- Einfache Reinigung: Sauberlaufmatten lassen sich leicht reinigen, indem man sie absaugt, ausschüttelt oder mit dem Gartenschlauch abspritzt.
Wo verwendet man eine Sauberlaufmatte?
- Die Sauberlaufmatte eignet sich ideal für den Außenbereich vor der Tür, um die Schuhe vor dem Betreten des Gebäudes zu reinigen.
- Besonders geeignet für Gewerbeimmobilien, Bildungseinrichtungen und Geschäfte mit hohem Publikumsverkehr.
Was ist eine Trockenlaufmatte?
Eine Trockenlaufmatte hält deinen Boden trocken, indem sie Feuchtigkeit von den Schuhen aufnimmt. Es gibt Trockenlaufmatten aus verschiedenen Materialien. Die Scratch no More Trockenlaufmatte besteht zu 100 % aus Polyamid und sorgt dafür, dass nasse Schuhe trocken gewischt werden. Außerdem hat die Scratch no More Trockenlaufmatte eine leichte Schmutzfangfunktion, die feinen Schmutz von den Schuhsohlen entfernt. So bleibt der Boden sauber und trocken.
Vorteile einer Trockenlaufmatte:
- Hohe Feuchtigkeitsaufnahme: Die Scratch no More Trockenlaufmatte nimmt bis zu 5 Liter Feuchtigkeit pro Quadratmeter auf.
- Komfort: Eine weiche Trockenlaufmatte fühlt sich angenehm an und ist leicht zu reinigen. Sie ist außerdem weniger rau als eine Sauberlaufmatte.
- Sicherheit: Durch die Aufnahme von Feuchtigkeit wird das Risiko von Ausrutschern auf nassen Böden deutlich reduziert.
Wo verwendet man eine Trockenlaufmatte?
- Die Trockenlaufmatte eignet sich für den Innenbereich, vorzugsweise direkt am Eingang.
Was ist die beste Wahl: eine Sauberlaufmatte oder eine Trockenlaufmatte?
Die Wahl zwischen einer Sauberlaufmatte und einer Trockenlaufmatte hängt davon ab, wo du die Matte platzieren möchtest und welches Problem du lösen willst. Wenn du viel Sand um dein Haus hast, empfiehlt es sich, eine Sauberlaufmatte vor der Tür zu platzieren. Bei Regenwetter ist es hingegen praktisch, eine Trockenlaufmatte im Innenbereich zu nutzen, um die Schuhe beim Betreten zu trocknen.
Die ideale Lösung ist jedoch die Kombination aus einer Sauberlaufmatte und einer Trockenlaufmatte. Mit der Sauberlaufmatte hältst du groben Schmutz draußen, während die Trockenlaufmatte Feuchtigkeit aufnimmt und feinen Schmutz entfernt. Diese doppelte Schutzschicht hält dein Zuhause sauber, trocken und sicher.
Fazit
Wenn du dich für nur eine Matte entscheiden möchtest, hängt die Wahl zwischen einer Sauberlaufmatte oder einer Trockenlaufmatte von deinen individuellen Bedürfnissen ab. Beide Matten haben unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten. Für den optimalen Schutz deines Bodens ist jedoch die Kombination aus Sauberlauf- und Trockenlaufmatte die beste Wahl. So bleibt dein Boden länger sauber und trocken.