Wir lieben natürlich alle unsere treuen Vierbeiner, aber wir möchten dennoch, dass unser Boden möglichst lange schön bleibt. Mit einem Haustier ist ein kleines Malheur schnell passiert. Deshalb geben wir dir in diesem Blog einige Tipps, wie du deinen Boden auch mit Haustier in Topzustand halten kannst!
Schneide die Krallen regelmäßig
Die Krallen deines Haustiers können Kratzer verursachen. Daher ist es wichtig, sie regelmäßig zu schneiden. Dabei solltest du darauf achten, die Krallen nicht zu kurz zu schneiden! Besonders auf glatten Böden benötigt dein Haustier die Krallen, um ausreichend Halt zu haben.
Reinige die Pfoten vor dem Betreten
Sorge dafür, dass du die Pfoten deines Haustiers vor dem Betreten kurz abwischst. So verhinderst du, dass Sand ins Haus getragen wird. Sand ist nämlich einer der Hauptverursacher von Kratzern auf dem Boden. Mit Scratch no More unter deinen Möbeln hat Sand, der zwischen das Stuhlbein und den Boden gelangt, keine Chance, Kratzer zu hinterlassen.
Halte den Boden sauber
Den Boden sauber zu halten beginnt natürlich damit, so viel Schmutz wie möglich draußen zu lassen, z. B. durch das Reinigen der Pfoten deines Haustiers. Achte außerdem darauf, den Schmutz, der dennoch ins Haus gelangt, zu entfernen. Staubsauge den Boden regelmäßig, um eingetragenen Schmutz wie Sand zu beseitigen.
Platziere ein Hundebett oder eine Box auf einem Teppich
Das Verschieben eines Hundebetts oder einer Box kann den Boden beschädigen. Besonders bei einer schweren Box ist dieses Risiko hoch. Dieses Problem lässt sich leicht vermeiden, indem du einen Teppich unter das Bett oder die Box legst.
Wir hoffen, dass du mit diesen Tipps Kratzer auf deinem Boden durch dein Haustier vermeiden kannst. Möchtest du mehr über die Bodenpflege erfahren? Sieh dir unsere Tipps an. Möchtest du Kratzer durch rutschende Möbel vermeiden? Entdecke unser gesamtes Sortiment an garantiert kratzfreien Schutzgleitern.