FineStone Designfloors verlegt seit über 25 Jahren Kunststoffböden. Das Unternehmen ist auf PU-Gussböden, Lava-Gussböden und Designestrichböden spezialisiert. Um diese Böden zu schützen, ist FineStone auch Händler von Scratch no More. Im Gespräch mit Ylva van Buuren von FineStone Designfloors erklärt sie, wie und warum die Zusammenarbeit entstanden ist.

Wir arbeiten schon lange mit den Schutzfüßen von Scratch no More. Die Zusammenarbeit entstand auf einer Messe, und wir sind bis heute sehr zufrieden damit. Scratch no More hat uns auch ein schönes Display und Broschüren für unseren Showroom zur Verfügung gestellt.

Auch für Endkunden bietet die Partnerschaft Vorteile, erklärt Ylva: „Ein großer Pluspunkt ist, dass wir unseren Kunden 5 % Rabatt bei Online-Bestellungen über unser Subdomain auf scratchnomore.de anbieten können. Außerdem gibt es auf der Website gute Erklärungen zu Maßangaben und Produktwahl.

Der größte Vorteil von Scratch no More ist, dass es im Gegensatz zu beispielsweise Filzgleitern keine Kratzer hinterlässt. Ylva: „Flache Filzgleiter verursachen Kratzer auf einem Boden, da Sand und Schmutz auf dem Filz liegen. Bei den Schutzfüßen von Scratch no More befinden sich Sand und Schmutz zwischen den Gleitern, wodurch keine Kratzer entstehen. Zudem sind sie äußerst langlebig.

Das Wichtigste ist natürlich, dass Ihr Boden so lange wie möglich schön bleibt. Deshalb hat Ylva noch ein paar Tipps, wie Sie länger Freude an Ihrem Boden haben: „Um Kratzer zu vermeiden, ist es auch wichtig, eine gute Schmutzfangmatte an der Eingangs- und Hintertür zu platzieren. So bleibt der größte Teil des Schmutzes draußen und gelangt nicht auf Ihren Gussboden. Außerdem sollten Sie die richtigen Reinigungsmittel verwenden. Wir bieten ein spezieller Bodenreiniger für alle Kunststoffböden an, unsere Grand Cru Cleaner. In Kombination mit den Schutzfüßen von Scratch no More sorgt dies dafür, dass Sie viele Jahre Freude an Ihrem Boden haben.