In einer Welt, in der Nachhaltigkeit zunehmend zur Norm wird, bleibt auch die Bodenbelagsbranche nicht zurück. Durch verschiedene innovative Lösungen ist weniger periodische (und umweltschädliche) Bodenpflege erforderlich, und Böden halten länger. Dadurch wird ein guter Bodenschutz umso wichtiger.

Jährliches Entfernen mit Chemikalien

Viele Bürogebäude, Einrichtungen oder öffentliche Gebäude verwenden Linoleum- oder Marmoleumböden. Diese Böden werden jährlich mit einem chemischen alkalischen Mittel behandelt, um die Polymerschicht (Deckschicht) des Bodens zu lösen. Anschließend wird eine neue Polymerschicht aufgetragen. Beim Lösen der Polymerschicht wird das Abwasser in die Kanalisation eingeleitet. So gelangen jährlich Millionen Liter Chemikalien direkt ins Abwasser.

Nachhaltige Lösungen

In der Bodenbelagsbranche finden derzeit diverse Umstellungen auf nachhaltigere Lösungen statt. Große Bodenhersteller entwickeln umweltfreundliche Beschichtungen, die dafür sorgen, dass der Boden ohne umweltschädliche Behandlungen länger hält. Auch viele große Bodenpflegeunternehmen gehen mit gutem Beispiel voran. Für einige gehört das Polymerschichtverfahren der Vergangenheit an, und es werden nachhaltige Produkte zur Bodenpflege verwendet. Dadurch ist keine jährliche neue Deckbeschichtung mehr notwendig, und die Reinigung mit Maschinen reicht aus. Der Boden hält länger, und es gelangt kein belastetes Abwasser in die Kanalisation.

Bodenschutz noch wichtiger

Innovationen wie die oben genannten sorgen dafür, dass Böden deutlich länger halten. Dennoch bleibt ein Boden natürlich nie ganz frei von Abnutzung. Der richtige Bodenschutz wird daher logischerweise noch wichtiger. Ein Großteil der Schäden an Böden wird durch bewegliche Möbel verursacht. Oft werden keine oder falsche Bodenschutzprodukte verwendet. Gängige Produkte wie Filz oder Teflon verschleißen schnell und sind nicht vollständig kratzfrei. Die einzige Lösung, die zu den aktuellen nachhaltigen Ansätzen passt, ist Scratch no More. Die mit Sauberlaufteppich versehenen Stuhlgleiter halten achtmal länger als Filz und sind zudem vollständig kratzfrei.

So wird die Lebensdauer von Böden durch innovative Pflegelösungen und nachhaltige Bodenschutzprodukte erheblich verlängert. Das ist langfristig besser für die Umwelt und den Geldbeutel.