Homeoffice wird zunehmend zur Norm. Erfahren Sie, wie Sie den Boden Ihres Homeoffice optimal schützen können.
Ihre Homeoffice-Einrichtung
Zu Beginn des ersten Lockdowns wurde oft improvisiert, indem beispielsweise am Küchentisch gearbeitet wurde. Mittlerweile haben viele Arbeitnehmer eine komfortable Homeoffice-Einrichtung geschaffen. Dabei achtet man auf die naheliegendsten Dinge wie die richtige Temperatur, gutes Licht und vielleicht einen zusätzlichen Bildschirm neben dem Laptop.
Aber was ist mit Ihrem Boden?
Was dabei oft übersehen wird (und worüber man sich häufig erst Gedanken macht, wenn es zu spät ist), ist der richtige Schutz für den Boden. Ein Bürostuhlrad aus hartem Material hinterlässt garantiert Kratzer, zum Beispiel auf Ihrem Gussboden.
Qualitätsrollen
Für eine nachhaltige und praktische Lösung sollten Sie Ihre Bürostuhlrollen durch ein Set hochwertiger Rollen ersetzen. Bürostuhlrollen von Scratch no More bestehen aus weichem Material, das Kratzer garantiert verhindert.
Die Nachteile einer Bürostuhlmatte
Manchmal wird stattdessen eine Bürostuhlmatte verwendet. Ein Nachteil ist jedoch, dass der Bewegungsfreiraum stark eingeschränkt wird. Schnell steht der Stuhl neben der Matte, wodurch trotzdem Kratzer entstehen. Außerdem sind diese Matten oft recht teuer und kosten mehr als ein Set guter Rollen. Zudem kann es bei Böden wie Gussböden durch Lichteinwirkung zu Farbunterschieden kommen, sodass ein Abdruck der Matte sichtbar bleibt.
Sorgloses Arbeiten im Homeoffice
Die beste Möglichkeit, Ihren Boden vor Ihrem Bürostuhl zu schützen, ist die Montage hochwertiger Rollen. So können Sie sorglos im Homeoffice arbeiten.