Sie können sie in fast jedem Baumarkt kaufen: Stuhlbeinkappen mit Filz. Diese Stuhlbeingleiter scheinen eine gute Idee zu sein. Bis sich der Filz der Stuhlbeinkappe ablöst oder nach ein paar Wochen abgenutzt ist. Daher sind Stuhlkappen mit Filz keine Lösung, um den Boden vor rutschenden Stühlen zu schützen.
Stuhlbeinkappen mit Filz nutzen sich schnell ab
Je nach Qualität und Dicke des Filzes unter der Stuhlkappe kann es schon nach wenigen Wochen zu einer Abnutzung kommen. Wenn Sie Glück haben, hält der Filz unter Ihrem Stuhl höchstens drei Monate. Die Folgen der Abnutzung des Filzes unter der Stuhlkappe können Sie wahrscheinlich ausgleichen. Trotz Ihrer guten Absichten werden Sie immer noch Kratzer auf dem Boden bekommen, weil der Filz unter Ihren Stuhlkappen abgenutzt ist.
Filz löst sich unter der Stuhlkappe
Ein weiteres Problem, das besonders bei Filzen auftritt, die Sie unter die Stuhlkappe kleben, ist, dass sich diese Art von selbstklebendem Filz schnell ablöst. Wenn sich der Filz von der Stuhlbeinkappe ablöst, ist der Boden nicht mehr geschützt, mit allen damit verbundenen Folgen.
Stuhlbeinkappen mit Filz kratzen noch
Selbst wenn der Filz an Ort und Stelle bliebe und sich nicht schnell abnutzen würde, wären Stuhlbeinkappen mit Filz kein ausreichender Schutz für den Boden. Wenn zum Beispiel Sand zwischen Stuhlbeingleiter und Stuhlbein gerät, wird der Sand von der Stuhlbeinkappe mit Filz in den Boden gedrückt. Auf diese Weise erzeugt die Stuhlbeingleiter einen Schleifpapier-Effekt, der immer noch Kratzer verursacht.
Bessere Alternative zu Stuhlkappen mit Filz
Aus den bereits genannten Gründen ist es besser, Scratch no More anstelle von Stuhlbeinkappen mit Filz zu verwenden. Diese Stuhgleiter halten achtmal länger als die besten Stuhlkappen mit Filz. Außerdem werden sie einmal im Stuhlbein montiert. Dadurch lösen sie sich nicht wie Stuhlbeingleiter aus Filz, die man unter die Stuhlbeine klebt. Vor allem aber ist Scratch no More mit Sauberlauf-Fasern anstelle von Filz ausgestattet. Dadurch wird der Schmutz nicht in den Boden gedrückt, sondern weggefegt. Dadurch ist Scratch no More garantiert kratzfrei.
Der nachstehende Test wurde unabhängig von The Dutch Floor Testing Company durchgeführt. Der Test zeigt, dass nur Scratch no More keine Kratzer auf diesem Boden verursacht.